„Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber auch etwas Vernunft im Wahnsinn.“

Wir sind zwar keine Philosophen, aber dennoch mal mehr mal weniger fühlende und nachdenkende Menschen. Liebe, so auch die Liebe zu unserem Meidericher Spielverein, ist geprägt von unbändiger Leidenschaft und bedingungsloser Hingabe. Wir glauben, Nietzsche trifft mit seinem Zitat ziemlich genau das, was wir versuchten auszudrücken. Er fordert uns auf, die Liebe nicht nur als reine Emotion zu betrachten, sondern auch ihre tieferen, oft unbewussten Ursachen und Wirkungen zu erkennen. Diese Einstellung prägt für uns das Wort Wahnsinn. Mit dem Motto „Der Wahnsinn von der Wedau“ hat ein Teil von uns rund um Kohorte und Jungspunde dies in der letzten Saison aufgegriffen.

Klar, deswegen mal wieder das ganze Stadion in unseren Vereinsfarben zu sehen, ist immer unglaublich schön, aber eure Reaktionen auf diese Aktion haben uns dann doch überwältigt. In der Sommerpause ist deswegen der gemeinsame Wunsch von uns – Kohorte und PGDU – gewachsen, dieses Motto weiter auszuleben.

„Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe.“

Ja, wir als Zebras sind schon irgendwie wahnsinnig. Wir leben den Wahnsinn. Damit meinen wir uns alle, die in der Abstiegssaison bei Regen und Abstiegsangst mit 8.000 Menschen im Wedaustadion versucht haben, eine Mannschaft zu unterstützen, die eine Schande für den Verein war. Dann, kein Jahr nach dem Abstieg, bei einem Auswärtsspiel mit über 16.000 Zebras den direkten Wiederaufstieg gebührend feiern zu dürfen, das war Wahnsinn! Wir sind in der letzten Saison mit nie dagewesenen Massen durch die Regionalliga gezogen und haben dabei gemeinsam eine faszinierende Saison erlebt und aktiv mitgeprägt.

Mit Wahnsinn meinen wir auch: Die Menschen, die in ihrem Kleingarten oder sonst wo die MSV-Fahne hissen, die ihr MSV-Trikot und ihren Schal voller Stolz tragen, die unter der Woche bis tief in den Osten fahren. Jede Person, die den Fanshop leer kauft. Die Verrückten vom MSV-Museum, die die Geschichte des Spielvereins am Leben halten. Diejenigen, die Busempfänge für die Mannschaft organisieren. Aber auch alle, für die der zweiwöchentliche Heimspielbesuch mit Freundinnen und Freunden das Highlight der Woche darstellt. Diesen positiven Wahnsinn wollen wir auch in diese Saison mitnehmen und vor allem an die nächste Generation weitergeben. Deswegen wird es an den Infoständen der aktiven Gruppen Kohorte und PGDU sowie im Fanshop T-Shirts zu dem Motto geben. Mit denen könnt ihr den Wahnsinn im Herzen und auf der Brust tragen und wir können zeigen, wie verrückt wir nach diesem Verein sind.

Auch bei den Verantwortlichen innerhalb des Vereins haben wir das Gefühl, dass der Wahnsinn wieder mehr Einzug hält. So hielten die Spieler im letzten Saisonspiel ein Banner hoch, die Aufschrift darauf: „Der Wahnsinn von der Wedau – Dank Euch“. Diese und weitere Aktionen haben in der vergangenen Saison gezeigt, dass der Verein lebt und

in der Stadt wieder deutlich sichtbarer wird. Deswegen werden wir bei dieser Aktion mit dem Verein zusammenarbeiten, um das Motto noch größer aufzuziehen.

„Es ist aber auch etwas Vernunft im Wahnsinn.“

Neben all der positiven Verrücktheit ist aber auch immer etwas Vernunft in uns vorhanden und der berühmte Blick über den Tellerrand des Fußballs ist uns kein fremder. Wir wissen, dass es viele von der Gesellschaft allzu oft allein gelassene Menschen und Kinder in sozial schwierigen Verhältnissen gibt. Vor allem in Duisburg, einer Stadt, die oft sich selbst überlassen scheint.

Dazu möchten wir den Bogen schlagen zum Motto der Choreo im Niederrheinpokalfinale: „Smells Like Teen Spirit!“.Sowohl der Aufwind im und um den Verein weckt Assoziationen mit glorreichen Zeiten, die ältere Semester noch aus ihrer Jugend kennen. Smells like Teen Spirit heißt aber auch, den Wahnsinn des jugendlichen Verliebtseins weiterzutragen und damit Generationen bereits im kleinsten Alter an unseren MSV zu führen!

Die Erlöse aus dem T-Shirt-Verkauf werden wir also spenden, um damit die Kinder der Stadt ins Stadion einladen.

Unser Ziel ist es, auf Schulen, Kindergärten und soziale Träger zuzugehen und Kindern und Jugendlichen die Faszination eines Stadionbesuchs zu ermöglichen. Im selben Atemzug wird dadurch das Wedaustadion voller und wir setzen gemeinsam ein Zeichen für unseren Spielverein.

Unterstützt die Aktion, kommt ins Stadion, nehmt eure Freunde und Freundinnen mit – tragt den Wahnsinn weiter!

Kohorte, Jungspunde, Proud Generation Duisburg und Freundeskreis