Kategorie: Uncategorized (Seite 1 von 4)

Becher für den guten Zweck: Ruhrorter Hafenkids

Vermutlich haben es die meisten von euch beim letzten Heimspiel oder auf dem Stimmungsblock bereits gesehen: die Spendentonnen der aktiven Fanszene werden aktuell mit dem Ziel befüllt, eine (hoffentlich) ordentliche Summe für die Ruhrorter Hafenkids zu generieren. Nachdem in der Vergangenheit z.B. die verschiedenen Abteilungen des MSV oder das Nachwuchsleistungszentrum durch die Aktion gefördert wurden, soll nun der Verein Ruhrorter Hafenkidsprofitieren. 

Der Verein hat sich selbst der Kinder- und Jugendhilfe im Stadtteil Ruhrort verschrieben und fand seine Anfänge im Juni 2009, als das Jugendzentrum an der Homberger Straße kurz vor der Friedrich-Ebert-Brücke eröffnet wurde. Vorausgegangen war der Eröffnung und entsprechenden Gründung des Vereins eine Bedarfsermittlung im Jahr 2006, bei der die Notwendigkeit bzw. Sinnhaftigkeit eines Jugendtreffs in Ruhrort festgestellt wurde. 

Seitdem ist das Jugendzentrum eine feste Institution für Kinder und Jugendliche aus Ruhrort und anliegenden Stadtteilen. In den regulären Öffnungszeiten ist das Jugendzentrum eine Anlaufstelle für all diejenigen, die sonst vielleicht keine zuverlässigen Ansprechpartner bei offenen Fragen haben, die keinen sicheren Ort zum Spielen oder Lernen haben, die sich allein fühlen oder die einfach mit anderen Kindern und Jugendlichen in Kontakt treten wollen. Neben den offenen Treffs bieten die Ruhrorter Hafenkids auch immer wieder verschiedene Aktionen an. Von der Kinderdisco über kreative Workshops zu Ferienfreizeiten ist alles Mögliche dabei, sodass alle Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten kommen und schöne Dinge in Gemeinschaft erleben können. Gleichzeitig werden dabei soziale Kompetenzen gestärkt und eine pädagogische Begleitung durch das Team der Ruhrorter Hafenkids sichergestellt –insgesamt also auf jeden Fall eine unterstützenswerte Sache, die wir mit den Becherspenden gerne weiter fördern wollen. Schaut auch gerne mal auf den Seiten der Ruhrorter Hafenkids vorbei, um euch aktuelle Infos oder das Team selbst anzuschauen: 

Instagram: @ruhrorterhafenkids, Website: http://www.hafenkids.de/

Gerne wollen wir an dieser Stelle auch nochmal darauf aufmerksam machen, unsere Tonnen mit Respekt zu behandeln und bitte NUR Pfandbecher hineinzuwerfen. Es ist wirklich unschön für diejenigen, die die Tonnen am Ende des Spieltags leeren und sich zwischen Müll, Kippen und sonstigem Quatsch an die Pfandbecher ranarbeiten müssen. Apropos Pfandbecher: beim letzten Heimspiel gab es ausschließlich Plastikbecher, die mit 50 Cent Aufschlag vom Catering herausgegeben wurden. Aktuell ist noch unklar, ob dies der langfristige Zustand bleibt oder ob doch wieder Becher in Umlauf gegeben werden, die mit mehr Pfand quittiert werden. Für uns wäre es natürlich ärgerlich, wenn es bei der geringeren Summe bleiben würde, da sich dadurch der Zeitraum entsprechend verlängert, bis man eine ordentliche Spendensumme zusammen hat. Umso mehr freuen wir uns also, wenn euer Becher den Weg in die Spendentonnen und nicht auf den Stadionboden findet. Wir halten euch auf dem Laufenden, vielen Dank!

Becher für den guten Zweck – wir konnten 1810 Euro übergeben.

Liebe Zebra-Familie,

was für eine großartige Unterstützung für eine ganz persönliche Herzensangelegenheit!

Wir möchten uns bei der Aktiven Szene bedanken, die für uns diese Becheraktion organisiert hat, sowie selbstverständlich bei jedem Einzelnen von euch, der seinen Becher in die dafür vorgesehenen Tonnen gespendet hat.

Mit jedem Becher habt ihr dazu beigetragen, hörbare Geschichte zu produzieren. Die Hörbuchproduktion sagt recht herzlich DANKE an die Kurve, vor der unser Tornado so gerne gestanden hat. Ihr tragt gemeinsam dazu bei, dass diese unglaublich schöne Geschichte einer Legende, aber auch das wichtige Thema Organspende, nun für die Ewigkeit ins Ohr geht.

Vielen Dank für diese unglaubliche Unterstützung!

Vivi und Nicki

Becher für den guten Zweck – Unterstützung für das Hörbuchprojekt zu Ehren von Michael Tönnies

Beim heutigen Heimspiel des MSV Duisburg habt ihr wieder die Möglichkeit, eure Becher für einen besonderen Zweck zu spenden. Diesmal unterstützen wir ein Herzensprojekt, welches die Geschichte einer echten Vereinslegende lebendig hält: Ein Hörbuch zum 10-jährigen Jubiläum des Buches „Auf der Kippe – die zwei Leben des Michael Tönnies“!

Unser Tornado war mehr als nur ein Spieler für den MSV – er war eine Identifikationsfigur, ein Kämpfer auf und neben dem Platz. Von 1987 bis 1992 stürmte er für unseren Verein und schrieb Geschichte, unter anderem mit seinem legendären Fünferpack gegen den Karlsruher SC. Doch sein Leben war geprägt von Höhen und Tiefen und sein späterer Kampf um eine lebensrettende Lungentransplantation machte ihn über den Fußball hinaus zu einem Vorbild.

Um Tönnies bewegende Lebensgeschichte einem noch größeren Publikum zugänglich zu machen, soll nun ein Hörbuch produziert werden. Dies geschieht ehrenamtlich und mit Unterstützung vieler Weggefährten. Das Projekt soll nicht nur an seine außergewöhnliche Karriere erinnern, sondern auch das wichtige Thema Organspende in den Fokus rücken.

Wie könnt ihr helfen?
Spendet eure Pfandbecher bei diesem Heimspiel! Jeder gesammelte Becher bringt die Initiatoren einen Schritt näher bei der Produktion des Hörbuchs. Darüber hinaus könnt ihr das Projekt direkt unterstützen:

• Bereits mit 5€ gibt es exklusive Unterstützer-Aufkleber

• Ab 10€ bekommt ihr zusätzlich den Download des Hörbuchs

• Höhere Beträge beinhalten sogar limitierte CDs, Fanartikel und eine namentliche Erwähnung in der Danksagung!

Weitere Infos erhaltet Ihr im MSV-Portal oder per Mail unter aufderkippe1902@web.de.

Jede Spende hilft, die Geschichte von Michael Tönnies hörbar zu machen und gleichzeitig soziale Projekte zu unterstützen. Lasst uns gemeinsam dieses besondere Projekt realisieren – für eine Vereinslegende, für den MSV, für den guten Zweck! 

Danke für eure Unterstützung – jeder Becher zählt!

« Ältere Beiträge